BLOG
Im vorliegenden Fall nutzte der Ehemann das Familienfahrzeug allein. Die Ehefrau beanspruchte von Ihm die Zahlung einer Nutzungsentschädigung. Bei dem... Hat sich das Jugendamt im Rahmen einer gerichtlichen Umgangsregelung zu einem begleiteten Umgang bereit erklärt, so kann gegen ihn wegen... Im vorliegenden Fall stritten sich die geschiedenen Eltern eines neunjährigen Kindes über das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Die Kindesmutter wollte mit dem Kind... Der unterhaltspflichtige Elternteil muss neben dem zu zahlenden Kindesunterhalt nur dann für einen hierdurch nicht gedeckten Mehrbedarf des Kindes aufkommen,... Im vorliegenden Fall hatte sich das elfjährige Kind in einem gerichtlichen Umgangsverfahren dahingehend geäußert, dass es keinen persönlichen Kontakt mit... In dem entschiedenen Fall waren die den Kontakt ablehnenden Eltern und die Großeltern erheblich zerstritten, sodass zu befürchten war, dass... Die Altersgrenze zu einer Anhörung des Kindes liegt bei drei Jahren. Kinder die junger als drei Jahre sind, werden in... Der Versorgungsausgleich kann rückgängig gemacht werden, wenn der geschiedene Ehegatte vor Renteneintritt verstorben ist oder aber zum Zeitpunkt seines Todes... Über Auslandsreisen, auch mit dem Flugzeug, kann grundsätzlich der jeweils betreuende Elternteil allein entscheiden, wenn die beabsichtigte Reise nicht mit... Viele Mietverträge enthalten unwirksame Klauseln und bedürfen einer detaillierten Überprüfung. So kann z. B. das Recht zur Mietminderung bei Wohnungsmängeln...Entschädigung für das Familienfahrzeug bei Scheidung bzw. Trennung
Ordnungsgeld gegen Jugendamt wegen Aussetzung des vom Familiengericht geregelten begleiteten Umgangs?
Darf betreuender Elternteil mit dem Kind umziehen?
Muss der unterhaltspflichte Elternteil die Kosten der Kita tragen?
Kann das Umgangsrecht auf Briefkontakte beschränkt werden?
Umgangsrecht der Großeltern
Ab welchem Alter müssen Kinder im familienrechtlichen Umgangsverfahren angehört werden?
Versorgungsausgleich nach durchgeführter Scheidung rückgängig machen?
Zustimmung vom getrenntlebenden Elternteil zu einer Flugreise ins Ausland
Unwirksame Klauseln in Mietverträgen